One Place for Bees
Bei uns kannst Du Bienen auf den Pelz schauen!
Bereits im Jahr 2022 begannen wir mit der Planung unseres Projektes "One Place for Bees". Zusammen mit mehreren Partnern suchten wir eine Möglichkeit, wie man die Arbeit und Pflege von Bienenvölkern jedem vermitteln kann. Dabei entstand die Idee, bei uns im Apfelhof vor dem Büro mehrere Bienenvölker aufzustellen und diese mit Kameras und einem Imker zu begleiten. Stefan Tiedemann, von "Jede Biene Zählt", vermietet uns dazu mehrere Bienenkästen und stellt sicher, dass es den Bienen über die Saison gut geht. Er wird auch dafür sorgen, dass Schulklassen und Kindergärten sich diese Völker vor Ort anschauen können. Dafür kaufen wir entsprechende Schutzkleidung, die sich bei uns im Büro ausgeliehen werden kann. Mit unseren Kameras werden wir die Bienen zusätzlich über das Jahr begleiten und so einiges an Content produzieren. Ganz am Ende soll dann ein Dokumentarfilm entstehen, den wir im harsefelder Kino zeigen könen.
Vorbereitet wird der Apfelhof mit unserem Freund Thomas Holtkötter, "Der Stubbenfresser" - die Bienen sollen es ja auch schön haben. Die Überschüsse aus dem Projekt wandern dann in Projekte von Trees for Bees.
Überschüsse? Ja. Wir werden Überschüsse produzieren, da wir für das Projekt Unterstützer anwerben, die sich für 200€ einen Anteil am Content und ein Glas Honig sichern. Von der eingenommenen Summe werden die Bienenvölker und die Arbeiten um den Apfelhof bezahlt, sowie ein Teil unserer Produktionskosten gedeckt. Auch Schutzkleidung, Nahrung und alle laufenden Kosten für die Bienen werden daraus finanziert. Natürlich mit transparenter Aufstellung gegenüber den Unterstützern. Alles was darüber hinaus im Topf bleibt, investieren wir in Nachhaltigkeitsprojekte bei Trees for Bees, die mit Thomas Bösch der vierte im Bunde der Unterstützer sind.